Mein Online-Auftritt

Wir hinterlassen Spuren im Internet, die langfristige Folgen für unser weiteres Leben haben können. Ein positiver Online-Auftritt erhöht unsere Erfolgschancenberuflich und auch privat.

Arbeitsmittel

Info für Lehrer*innen

Eingeloggte Lehrer*innen werden hier durch Unterrichtsvorschläge und Zusatzinformationen zur Seite und zu Lernzielen unterstützt.
Mehr zu SchuBu+

Mein digitaler Fußabdruck

Schnell noch ein Bild hochladen und Kommentare dazu – vieles funktioniert im Internet innerhalb von ein paar Sekunden mit nur wenigen Klicks. Doch die persönlichen Daten und die digitalen Spuren, die wir dabei hinterlassen, lassen sich später oft nur schwer wieder rückgängig machen.

Illustration von einem Roboter, der durch ein Fenster in die dunkle digitale Welt voller Spuren und Informationen über Benutzergruppen des Internets schaut.
Soll wirklich jeder Einblick in meine privaten Angelegenheiten bekommen?

Vor allem in sozialen Medien ist die Verlockung groß, den eigenen Freundinnen und Freunden Persönliches zu erzählen. Das ist im Prinzip nichts Schlechtes. Man sollte nur nicht vergessen, dass wir uns dabei oft einem großen Publikum präsentieren. Es ist so, als würde man in einem großen Saal vorne auf der Bühne stehen und persönliche Geschichten erzählen und alle hören zu. Wichtig ist jedenfalls, immer die Kontrolle darüber zu behalten, wer was zu sehen bekommt.


Info für Lehrer*innen
Popup: Profil-Puzzle

Profil-Puzzle

Ein Algorithmus ordnet verteilte Informationen automatisch zu. Diese Zuordnung beruht auf Wahrscheinlichkeiten. Ordne zu, welche Profil-Informationen am ehesten zusammengehören!

  1. Alle überlegen sich eigenständig zu jedem Profil eine Personenbeschreibung (ihr müsst sie nicht aufschreiben)! Was stellt ihr fest?
  2. Diskutiert! Welches Profil hat eurer Meinung nach den schlechtesten digitalen Auftritt und warum?

Ein digitaler Auftritt, der negative Auswirkungen haben kann, wird auf verschiedene Weise erkennbar:

  • verletzende Inhalte: Aussagen oder Bilder, die für bestimmte Menschen beleidigend oder diskriminierend sein können
  • peinliche Bilder: unangemessene oder unprofessionelle Bilder (z. B. freizügige Urlaubsbilder, Grimassen mit Essen im Mund)
  • ungünstige Privatsphäre-Einstellungen: persönliche Bilder, Beiträge oder Informationen, die allgemein im Internet zugänglich sind
  • unprofessionelle E-Mail-Adressen und Profilnamen: zum Beispiel „batman4life“ oder „princess123“

Wichtig
Unprofessionelle E-Mail-Adressen oder unangemessene Bilder können zukünftige Bildungseinrichtungen oder potenzielle Arbeitgeber abschrecken.

Mein Image im Internet

Es geht darum, wie wir von anderen Menschen wahrgenommen werden. Das hängt aber vor allem davon ab, wie wir uns darstellen. Wer ein positives Image hat, wird allgemein anerkannt und respektiert. Das bringt Motivation und Selbstbewusstsein. Wir wissen, dass wir die Dinge erreichen können, die wir uns vornehmen.

Illustration von zwei miteinander chattenden Robotern. Der Chatverlauf macht deutlich, dass der männliche Roboter unfreundlich ist.
Ein schlechtes Image wird man nur schwer wieder los.

Klassenantwort: Welches Verhalten im Internet kann besonders negative Auswirkungen haben? Einigt euch auf eine Antwort!

Soziale Medien

Wie überhaupt immer im Leben so ist es auch in den sozialen Medien sehr wichtig, auf angemessenes Verhalten zu achten. Man sollte sich stets die drei Kontrollfragen vor Augen halten: Wie verhalte ich mich gegenüber anderen? Wie präsentiere ich mich? Was gib ich von mir preis?

Tipps für einen positiven Online-Auftritt::

  • Glaubwürdigkeit: sich immer wahrheitsgetreu ausgeben als der, der man wirklich ist (das Vertrauen steht auf dem Spiel)
  • Einheitlichkeit: Profile in verschiedenen sozialen Medien einheitlich gestalten (z. B. keine widersprüchlichen Fotos oder Interessen posten)
  • Datenschutz: darauf achten, welche Informationen man online teilt und wer darauf Zugriff hat (z. B. nicht eigene Adresse oder Telefonnummer veröffentlichen)
  • Social-Media-Knigge: nur korrekte, angemessene Informationen verbreiten und fremde Bilder nur mit deren Erlaubnis teilen.
  • Respektvolles Verhalten: sich immer allen gegenüber respektvoll verhalten und anderen positives Feedback geben (so wird man auch selbst von anderen geschätzt und respektiert)

Popup: Profil-Profi

Profil-Profi

Bist du ein Profil-Profi? Diese Personen brauchen deine Hilfe, um Ihren Online-Auftritt zu verbessern. Klicke auf die Stellen im Profil, die du ändern würdest!

Gibt es auch in deinem eigenen Profil etwas zu verbessern? Nimm dir 10 Minuten Zeit, um dein eigenes Profil zu verbessern!

Info für Lehrer*innen

E-Mail

Eine professionell verfasste E-Mail stärkt ein gutes Image.


Screenshot einer Übersicht zum richtigen Aufbau einer E-Mail.
All das gehört in eine E-Mail.

Gehe in den Internetsimulator und schreibe dem Bundespräsidenten eine E-Mail! (Deine Lehrerin oder dein Lehrer ist in dieser Übung der Bundespräsident.) Angenommen, für diese E-Mail hast du einen bestimmten Grund. Wähle einen dieser drei Gründe aus:

  1. Ich war heute mit meiner Klasse in der Hofburg und habe dort meinen Rucksack vergessen.
  2. Ich möchte meinen Geburtstag in der Hofburg feiern.
  3. Ich möchte bei der nächsten Bundesversammlung eine Rede halten.

Popup: E-Mail an den Bundespräsidenten

E-Mail an den Bundespräsidenten

Schreibe eine E-Mail an den Bundespräsidenten! Vergiss nicht die Betreff-Zeile! Die Begrüßungsformel und die Verabschiedungsformel müssen immer so gewählt werden, dass sie für die Empfängerin oder den Empfänger der E-Mail passend sind.

Online-Meetings

Im Rahmen des Unterrichts, im Berufsalltag oder auch privat werden bestimmte Themen oft bei einem Online-Meeting besprochen. Ein Online-Meeting kann ein echtes Treffen nicht immer ersetzen. Je nach Situation kann es aber auch Vorteile bringen. Jedenfalls sollten dabei bestimmte Regeln möglichst beachtet werden.

Mache das Quiz und finde heraus, welcher Online-Typ du bist!

Pünktlichkeit
Zum Online-Meeting komme ich meistens …

Illustration eines Roboters der unterm Tisch ein Spiel spielt, während auf dem Bildschirm ein Online-Meeting stattfindet.
Für Online-Meetings gibt es bestimmte Verhaltensregeln.

Verhaltensregeln für Online-Meetings:

  • Funktionen und Verbindung überprüfen: vor dem Online-Meeting Mikrofon, Kamera und Internetverbindung überprüfen
  • ruhigen Ort suchen: einen ruhigen Ort suchen, wo man während des Online-Meetings nicht gestört wird; Hintergrundgeräusche und Benachrichtigungen bei allen Geräten ausschalten
  • Unterlagen bereitlegen: Notizen, Hausaufgaben oder Fragen vorbereiten, um beim Online-Meeting alles griffbereit zu haben
  • pünktlich erscheinen: rechtzeitig einloggen, um die anderen nicht warten zu lassen
  • aktiv teilnehmen: die eigene Meinung vertreten, Fragen stellen, aufmerksam zuhören und andere Meinungen respektieren
  • Ablenkung vermeiden: keine anderen Anwendungen oder sozialen Medien öffnen
  • angemessene Kleidung tragen: eine Kleidung tragen, die man auch bei einem echten Treffen tragen würde
  • Mikrofon stummschalten: am Anfang das Mikrofon stummschalten und dann nur einschalten, wenn man etwas sagen möchte; danach wieder ausschalten
  • nichts essen: während dem Online-Meeting nichts essen oder knabbern

Hacks und Tricks

Eigenes Online-Profil überprüfen

Das Online-Profil ist wichtig für das Online-Image. Deshalb kann es hilfreich sein, zu überprüfen, wie andere das eigene Online-Profil sehen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • den Browser im Inkognito-Modus oder Privaten Modus öffnen, um das Tracking zu deaktivieren und das eigene Online-Profil anonym zu sehen
  • vom Konto abmelden, um das eigene Online-Profil dann so sehen zu können wie es andere sehen
  • in den Profil-Einstellungen überprüfen, welche Informationen für wen sichtbar sind
  • Google nach dem eigenen Namen durchsuchen, um zu sehen, wie das eigene Online-Profil in den Suchergebnissen erscheint

E-Mail zurückrufen

Die SchuBu-Eule die völlig schockiert dreinschaut.
Oh nein! Ich habe zu schnell auf Senden geklickt!

In vielen E-Mail-Programmen gibt es zwar eine Funktion, mit der man eine bereits gesendete E-Mail wieder zurückrufen kann. Das funktioniert aber nur unter bestimmten Bedingungen und nur für sehr begrenzte Zeit. Daher ist es ratsam, die E-Mail vor dem Absenden noch einmal in Ruhe durchzulesen und ganz am Schluss die wichtigsten Stellen zu überprüfen:

  • Passt der Betreff?
  • Sind Begrüßungsformel und Verabschiedungsformel korrekt und angemessen?


5. Mein Online-Auftritt
Tools
Zeit
Zufall
Zeigen
Rechnen
Antworten
Quiz
Über SchuBu
1.1.5.a
Meine Lösung prüfen
später prüfen
Tipp 1
Tipp 2
Lösung
   
Ok
erledigt
Juhu!
Du hast alle Aufgaben abgeschlossen.
Dein Ergebnis:
Genug für heute
leider falsch
Oje!
Das ist leider nicht ganz richtig.
Noch einmal versuchen
richtig
Bravo!
Deine Lösung ist richtig.
Nächste Aufgabe